Beschreibung
Die traditionellen Körbe lasse ich bei einem ‚artisan‘ von Hand fertigen, der mit einer Frauenkooperative nahe Marrakechs arbeitet: Das Material – das Palmblatt – stammt von der in Marokko beheimateten ‚Doumpalme‘.
Korb ‚Alefa‘ wird in Marokko ursprünglich als ‚Futter Korb‘ für Esel oder andere Tiere verwendet. Man hängt den Korb mit dem Futter einfach um den Hals des Tieres.
Ich finde die Körbe super als Aufbewahrungskorb in der Küche für z.B. Zwiebeln, Obst oder Brot. An einer Querstange mit Haken aufgehängt nimmt er wenig Platz in Anspruch und wird gleichzeitig immer gut belüftet. Auch im Bad zur Aufbewahrung, als kleiner Papierkorb oder als Deko-Körbchen mit Blumen drin ist er sehr hübsch.
Da es ein handgefertigtes Produkt ist, ist jeder Korb ein Einzelstück und kann sich von Optik und Mass immer ein wenig unterscheiden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.